Rohde & Schwarz
flow-image

dB oder nicht dB?

Dieser Inhalt wurde von Rohde & Schwarz veröffentlicht

Richtig oder falsch: 30 dBm + 30 dBm = 60 dBm? Warum ergibt 1 % einmal -40 dB, dann aber wieder 0,1 dB oder 0,05 dB? Diese Fragen bringen manchmal auch den erfahrensten Ingenieur zum Nachdenken. Dezibel findet man überall, unter anderem bei Leistungspegeln, Spannungen, Reflexionskoeffizienten, beim Rauschmaß, Feldstärken usw. Was ist ein Dezibel und wie verwenden wir ihn in unseren Berechnungen? Diese Application Note soll eine Auffrischung zum Thema Dezibel bieten.

Jetzt herunterladen

box-icon-download

*erforderliche Felder

Please agree to the conditions

Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com .

Verwandte Kategorien Embedded, Industriell, Power, Test- und Messtechnik, Mikrocontroller, Development und Debug Tools, Evaluation Boards, SBCs und Module, Embedded Operating Systems und Software, Industrie 4.0 Technologien, Industrial Networking, ATEX Equipment und Design, PLCs und Industrie Computer, Elektronische Sicherheitssysteme, Sensing und Automation, IIoT, Power Halbleiter, Power Zubehör und Converter/Inverter, LDOs, Power Module, Schaltnetzteile, Magnetische und gewickelte Komponenten, Distributed Power, Digital/Software-Defined Power, Batterien, Motorsteuerung, Laboratory/bench equipment, Automated test equipment, Field-test equipment, Boundary scan equipment, Prüfsonden und Pins, Wireless Testing, Test Software, Edge Computing, Energiegewinnung, Schutzvorrichtungen, Components, Kondensatoren, Widerstände, SMD passive Bauelemente, Transformatoren, Induktoren, PCB-Substrat-Technologie, Stecker, Switches